Banner Bibel.Bewegt
 
 

Aktuelles

 Logo - 10 Tage für die Bibel 2022

 

...weiterlesen... 


 

 

Lehrgang Bibel feministisch
Frauen lesen Bibel anders

Dezember 2022 bis November 2023
Bildungshaus St. Benedikt, Seitenstetten und Salzstiegelhaus, Weißkirchen/Stmk.

  
Der Lehrgang besteht aus sieben Modulen (sechs Wochenenden und eine Sommerwoche).Im Zentrum der Module stehen ein bis zwei Abschnitte der Bibel, z.B. Evangelien, Urgeschichte. In diese führen die Leiterinnen jeweils ein. Zur Vertiefung wird aus dem jeweiligen Erzählkomplex ein Buch durch eine Teilnehmerin vorgestellt.

Es ist keine feministisch-theologische Vorbildung nötig.

Referentinnen: Mag.a Isabella Ehart und Susanne Schuster M.A., Theologinnen

Informationen und Anmeldung: Folder

 

 


 

Bibelgarten-Broadcast

...ist ein Medium, das 1x pro Woche Informationen über WhatsApp aus dem Bibelgarten Tulln verschickt, z.B. Fotos mit Bibelversen oder Einladungen zu Veranstaltungen. Wer dabei sein möchte, schickt einfach eine Whats-App-Nachricht an die Nummer: 0676 8266 88219 mit den Worten: „Ich bin dabei“.


Nähere Informationen: Folder

Bibelgespräche online: Das Lukasevangelium

MI 20. April, 9.00 Uhr / DO 21. April, 18.30 Uhr: 

Überblick über das Lukasevangelium und seine Besonderheiten. Text aus Lk 1,1-4,13

MI 20. April, 9.00 Uhr - DIESER TERMIN MUSS LEIDER RANKHEITSBEDINGT  ABGESAGT WERDEN!
DO 21. April, 18.30 Uhr - Zoom-Meeting beitreten

MI 18. Mai, 9.00 Uhr / DO 19. Mai, 18.30 Uhr:
Das Wirken Jesu in Galiläa Lk 4,14-9,50

MI 22. Juni, 9.00 Uhr / DO 23. Juni, 18.30 Uhr:
Der Weg nach Jerusalem Lk 9,51-19,27

4. Termin im Herbst (wird noch bekanntgegeben):
Das Wirken Jesu in Jerusalem, Passion und Erweckung Lk 19,28-24,53

Dieses Angebot richtet sich speziell an Wort-Gottes-Feier-LeiterInnen und LektorInnen. Die Bibelgespräche werden jeweils zweimal angeboten (Dienstagvormittag und Mittwochabend) und können als Kurs oder einzeln besucht werden.

Referentin: Mag.a Karin Hintersteiner

Anmeldung: . Die Bibelgespräche finden über Zoom statt. Sie bekommen vor der Veranstaltung einen Link zugeschickt.


 

 

 

Bibelpast. Studientagung 2022
Tröstet, tröstet mein Volk!
Das Buch Jesaja entdecken

25. bis 27. August 2022, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

Das Buch Jesaja ist ein Buch der Superlative: Es ist – sieht man vom Buch der Psalmen ab – das Buch mit den meisten Kapiteln und das am häufigsten gelesene Buch der katholischen Leseordnung. Und es gehört zu den meist zitierten Büchern des Neuen Testaments

Mit Dr. Ulrich Berges, Dr. Gerhard Langer Dr.in Elisabeth Birnbaum u.a.

Informationen und Anmeldung siehe Folder. 

 

 

Das KBW präsentiert:

Judas
Theatermonolog eines Freundes

Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Jetzt aber spricht er, in einem Theatermonolog der niederländischen Autorin Lot Vekemans, der seit einigen Jahren europaweit für Aufsehen sorgt. Judas Ischariot will gehört werden, vielleicht sogar verstanden. Es spielt Sebastian Klein.

Die Termine in der Diözese St. Pölten finden Sie im Folder.

 

 

VIRTUELLE BUCHPRÄSENTATION & AUSSTELLUNG
NOAHS FEST. Eine Art Stundenbuch.

Präsentation: Doris Kloimstein
Alexander Eggenhofer - Malerei, Svava K. Egilson - Textilkunst

Weitere Werke von: Margret Ambichl, Elidia Kreutzer, Renate Minarz, Maja Pogačnik, Markus Reiter, Paul Robas

https://galeriestudio38.at/LITERATUR_16 galeriestudio38.at/KUNST_16
https://www.galeriestudio38.at/LITERATUR_16

Die Geschichte von Noah, der seine Familie und die Tiere paarweise- in die Arche packte und so die große Flut, die alles auf der Erde vernichtet hatte, überlebte, ist hinlänglich bekannt. Ein Zitat, nach dessen Urheber noch gesucht wird, lautet: „In Wirklichkeit war die Sintflut der erste Lockdown.“ Dass nach der Sintflut der Neubeginn angesagt war und Noah zuerst einmal ein rauschendes Fest feierte, wissen die wenigsten.

Zwischen zwei Lockdowns trafen sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Malerinnen und Maler im Kloster (Stift Seitenstetten) und belebten die Tradition eines mittelalterlichen Skriptoriums wieder, indem sie sich von Noahs Fest inspirieren ließen. Die in diesem Stundenbuch als bibliophile Anthologie zusammengefassten Ergebnisse eignen sich für spirituell begabte Erwachsene, die sich Lektüre zum Atemholen gönnen wollen und auch einen Schuss Humor schätzen.

NOAHS FEST. Eine Art Stundenbuch.
Herausgegeben von Doris Kloimstein, Ursula Fischer, Renate Minarz
Kral Verlag 2021. ISBN: 978-3-99103-021-8. 108 Seiten EUR 15.-

Ehältlich im Behelfsdienst der Diözese St. Pölten (Klostergasse 15, 3100 St. Pölten)
, 02742/324-3315

Titelseite Noahs Fest 

 


 

Grundkurs Bibliolog - Wenn die Bibel ins Spiel kommt...

Der Bibliolog ist eine kreative Form der gemeinschaftlichen Auslegung biblischer Texte und lässt sich besonders gut im Religionsunterricht, aber auch in anderen pastoralen Handlungsfeldern einsetzen.

07. - 10.01.2022

 

Weiterlesen  

 


 

 Bibelsonntag

Sonntag des Wortes Gottes - 3. Sonntag im Jahreskreis am 23.01.2022

Papst Franziskus erklärte anlässlich des Todestages des Hl. Hieronymus am 30. September den 3. Sonntag im Jahreskreis zum ‚Sonntag des Wortes Gottes‘.
Das Österreichische Katholische Bibelwerk stellt Materialien und Anregungen zur Verfügung:

Hier finden Sie ‚Predigtbausteine‘ und ‚Impulse zur Gottesdienstgestaltung‘ sowie für die ‚Feier zuhause‘.